Zum Hauptinhalt springen
Hochzeiten, Mode & Videografie

Hochzeiten, Mode & Videografie

Geschätze Lesezeit: 7 Minuten
Markus Ahlemeyer, Hanrun Hu
12.03.2024
WAS MACHT EIN VIDEOGRAF?
Die Videografie ist eine faszinierende und vielseitige Kunstform. Sie erfordert ein Verständnis für Kameras, Objektive, Belichtung, Tonaufnahmen, Schnitttechniken und viele weitere technische Aspekte. Die Beherrschung all dieser Komponenten erfordert Zeit, Übung und oft auch finanzielle Investitionen in Ausrüstung. Ein gutes Video erzählt eine Geschichte. Es vermittelt eine Botschaft. Als Videograf entwickle ich eine kreative Vision um diese in Bilder, Bewegungen und Klänge umzusetzen, die das Publikum ansprechen und fesseln. Die Produktion von hochwertigen Videos kann viel Zeit und Mühe erfordern. Angefangen bei der Planung des Konzepts über die Dreharbeiten vor Ort bis hin zum Schnitt und zur Nachbearbeitung, jede Phase des Prozesses benötigt Zeit und Aufmerksamkeit für Details.

WIE WURDEN SIE VIDEOGRAF?
Bevor ich angefangen hatte, Hochzeiten filmisch zu begleiten, habe ich zuerst leidenschaftlich mehrere Jahre im privaten Umfeld Kurzfilme produziert. Mich hat es fasziniert, wie ich durch meine Kamera und mittels bewegender Musik die Schönheit des Lebens einfangen und emotionale Geschichten erzählen konnte. Es war eine natürliche Erweiterung der Art von künstlerischer Gestaltung, mit der ich bereits als Hobbypianist und -tänzer vertraut war – auch bei diesen zwei Kunstformen geht es darum, insbesondere über die Musik ergreifende Geschichten zu erzählen und tiefe Emotionen auszudrücken sowie zu erzeugen. Gleichzeitig war es ein willkommener kreativer Ausgleich zu meinem damaligen Beruf als Software-Produktmanager im Konzern- sowie Startup-Umfeld.

WIE VERBINDEN SIE MODE UND VIDEOGRAFIE?
Hochzeitsvideos spiegeln oft den Stil und die Ästhetik des Paares wider. Die Art und Weise, wie das Paar sich kleidet, sowie die Wahl der Location und Dekoration tragen dazu bei, eine bestimmte Stimmung und Atmosphäre zu schaffen, die im Video festgehalten wird. Braut und Bräutigam präsentieren sich in all ihrer Pracht. Von den eleganten Kleidern der Braut bis zu den maßgeschneiderten Anzügen und eleganten Hemden des Bräutigams werden die Details und die Schönheit der Hochzeitskleidung eingefangen. Von klassischen und zeitlosen Stilen bis zu modernen und trendigen Designs werden verschiedene Modetrends sichtbar gemacht und die Kleidung und Accessoires des Paares bestmöglich zur Geltung gebracht. Letztendlich dienen Hochzeitsvideos dazu, Erinnerungen für die Ewigkeit zu schaffen. Die Hochzeitskleidung spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie Teil der Geschichte des Paares und des besonderen Tages ist, der im Video festgehalten wird.

WOHER KOMMT IHRE LEIDENSCHAFT FÜR HOCHZEITEN?
Für mich ist es wichtig, dass meine Arbeit einen tieferen Sinn stiftet. Bei Hochzeitsfilmen bekomme ich immer Gänsehaut, wenn ich daran denke, wie ich für meine Brautpaare einen ihrer wichtigsten Tage für die Ewigkeit festhalte; wie sie und ihre Kinder, vielleicht gar ihre Enkelkinder sich in Jahrzehnten noch “meinen” Hochzeitsfilm anschauen, und dabei die bewegenden Emotionen der Liebe und Freude immer wieder durchleben.

WIE LÄUFT EIN DREH AB?
Ich begleite meine Paare filmisch, wo immer sie mich benötigen. Meistens starte ich den Hochzeitstag gemeinsam mit dem Brautpaar zum „Getting Ready“ und beende ihn mit der Party am Abend. Sollte noch eine Veranstaltung am Vorabend oder auch am Tag danach stattfinden, die sich auch im Hochzeitsfilm wiederfinden soll, kann dies ebenfalls vereinbart werden. Weiterhin sind auch Drohnenaufnahmen möglich, sofern sie den Hochzeitsfilm weiter aufwerten. Im Anschluss erhalten die Brautpaare einen zweiminütigen Trailer, wenn sie einen Ausschnitt ihrer Hochzeit mit Freunden und Bekannten teilen wollen, sowie einen zehnminütigen Highlight-Film, der eine stimmungsvolle Zusammenfassung aller bedeutsamen Momente des Hochzeitstages enthält. Am meisten freue ich mich im gesamten Verlauf immer auf die Paarshooting-Sessions, denn da entstehen oft zum Sonnenuntergang die romantischsten Aufnahmen. Ein weiteres Highlight ist für mich stets der Moment, in dem die Aufnahmen auf die ausgewählte Musik treffen, denn dann ist jede Stimmung nochmal doppelt so intensiv zu spüren und löst bei mir ein regelrechtes Gefühlsfeuerwerk aus.

WAS IST IHR UNIQUE-SELLING-POINT?
Meine Brautpaare sagen mir oft, dass sie vor allem wegen meines erfrischenden und stimmungsvollen Filmstils zu mir kommen. Meine Filme seien “einfach ganz anders”. Ganz besonders freue ich mich dann immer über Feedback, wenn es heißt, dass meinen Paaren beim Schauen ihres Hochzeitsfilms die Tränen gekommen seien. Dies ist für mich immer das größte Kompliment für meine Arbeit, denn sicherlich sollen die Filme auch ästhetisch ansprechend sein, doch noch wichtiger ist für mich stets, dass meine Filme die Brautpaare beim Zuschauen auch emotional tief bewegen. Weiterhin melden Brautpaare auch oft zurück, dass sie meine persönliche und professionelle Art der Betreuung in der Vor- und Nachbereitung sehr schätzen. Tatsächlich hat es für mich einen hohen Stellenwert, dass meine Brautpaare nicht nur alleine wegen des Hochzeitsfilms begeistert sind, sondern die gesamte Erfahrung mit Hearts & Vibes vom Erstkontakt bis hin zur Abgabe des Films als rundum angenehm empfinden. Daher können Brautpaare bei mir stets ein hohes Maß an Proaktivität in der Kommunikation und Zuverlässigkeit in der Umsetzung erwarten.

WANN SOLLTE SICH DAS BRAUTPAAR BEI IHNEN MELDEN?
Brautpaare sollten sich idealerweise zwischen neun und sechs Monaten vor ihrem Hochzeitstermin melden. Dies stellt sicher, dass im Erstgespräch die wichtigsten Modalitäten der Hochzeitsfeier wie Datum, Location sowie das grobe Konzept bereits bekannt sind und gleichzeitig ihr Wunschdatum noch mit großer Wahrscheinlichkeit verfügbar ist. Bei Hochzeiten, die im Ausland stattfinden, sollten Brautpaare aufgrund der längeren gemeinsamen Vorbereitungsphase jedoch so früh wie möglich Kontakt aufnehmen. Sobald ein ungefährer Zeitraum sowie eine grobe Region feststehen, kann hier ein Erstgespräch bereits sinnvoll sein.

WIE LÄUFT EIN ERSTGESPRÄCH BEI IHNEN ÜBLICHERWEISE AB?
Für mich hat das Erstgespräch keine feste Struktur, stattdessen versuche ich mich da immer auf die individuellen Bedürfnisse eines interessierten Brautpaares einzulassen. Grundsätzlich hat ein Erstgespräch bei Hearts & Vibes jedoch immer folgende Aspekte zum Ziel:
1. Persönliches Kennenlernen: Als Dienstleister begleite ich das Brautpaar an einem ihrer wichtigsten Tage. Da ist es meines Erachtens wichtig, dass das Brautpaar mich so gesehen auch als Teil ihrer Hochzeitsgesellschaft vorstellen kann. Gleichzeitig möchte ich auch die Erwartungen des Brautpaars näher kennenlernen. Habe ich den Eindruck, dass ich diese nicht angemessen erfüllen kann, dann kommuniziere ich dies auch stets frühzeitig sowie transparent, und unterstütze stattdessen mit Empfehlungen von tollen Kolleginnen, die meiner Einschätzung nach besser auf die Anforderungen passen.
2. Fragen und Ideen des Brautpaares: Für mich sind Hochzeiten eine höchstindividuelle Angelegenheit und in diesem Sinne ist keine Idee zu verrückt. Daher nutze ich auch das Erstgespräch gerne um reinzuhorchen, ob das Brautpaar eventuell noch den einen oder anderen Extrawunsch für ihren Hochzeitsfilm im Kopf hat, den sie gerne mit mir besprechen möchten.
3. Ablauf und nächste Schritte: Selbstverständlich erkläre ich im Erstgespräch ebenfalls, wie im Falle einer Zusammenarbeit die Vor- und Nachbereitung sowie die konkreten nächsten Schritte im Buchungsprozess ausschauen.

WAS FÜR FALSCHE VORSTELLUNGEN HABEN BRAUTPAARE MANCHMAL?
Durch eine proaktive und umsichtige Kommunikation habe ich es bislang glücklicherweise immer geschafft, Missverständnisse und böse Überraschungen im Nachgang zu vermeiden. Ein Punkt, der mir jedoch hierzu einfällt, ist, dass es den Brautpaaren zum Teil gar nicht bewusst ist, wie viel professionelle Planung im Vorfeld und auch am Hochzeitstag selbst stattfindet, um am Ende einen überzeugenden Hochzeitsfilm produzieren zu können. Dies ist insbesondere der Fall, wenn ich gleichzeitig mit mehreren Kameras sowie mehreren Audio-Recordern und einem externen Licht für eine bestmögliche Aufnahmequalität am Hochzeitstag arbeite. Für meine Brautpaare versuche ich jedoch wiederum, die Vorbereitung immer so einfach und minimal wie möglich zu gestalten; diese haben bislang erfreulicherweise auch immer super mitgemacht.

GIBT ES EINE ÄSTHETIK, DIE SIE MOMENTAN FÜR HOCHZEITEN BESONDERS MÖGEN?
Zum einen freue ich mich in 2024 auf eine Bildsprache, die immer stärker von der Fashion-Fotografie und -Videografie geprägt ist. Dabei steht nicht nur der Look der Braut im Fokus, sondern auch der Stil des Bräutigams. Des Weiteren finde ich es toll, dass aktuell wieder vermehrt Wert auf visuelles Storytelling mittels authentischer Momente gelegt wird anstelle von gänzlich sterilen, stabilisierten Kamerabewegungen und vordefinierten Posen, wie sie zeitweise verstärkt in Hochzeitsfilmen zu sehen waren. In diesem Zusammenhang hat vor allem in der letzten Saison die sogenannte “Direct Flash Photography” ein Comeback an großer Beliebtheit erlebt. Hierbei handelt es sich um einen beherzten Einsatz des externen Blitzlichtes, wo man doch sonst hierbei immer einen eher minimalistischen Ansatz verfolgt. Meinem persönlichen Geschmack nach muss man extrem aufpassen, dass dabei niemand unangenehm geblendet und diese Technik nicht allzu inflationär eingesetzt wird. Mit Bedacht und pointiert angewandt jedoch, bietet diese Technik eine spannende ästhetische Abwechslung und verleiht den Aufnahmen einen besonders authentischen, exzentrischen Look.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.