Zum Hauptinhalt springen
Nachhaltigkeit in der Modebranche

Nachhaltigkeit in der Modebranche

Geschätze Lesezeit: 6 Minuten
Julia Axmann, Markus Ahlemeyer
26.05.2024
Die Modebranche hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Von der Produktion der Rohstoffe bis zur Entsorgung der Kleidung beeinflusst jeder Schritt des Lebenszyklus der Mode das Klima und unsere Umwelt. Durch die sorgfältige Auswahl an hochwertigen Stoffen, im Verbund mit einer sehr hohen Qualität in der Herstellung unserer Hemden bieten wir Ihnen zeitlose Klassiker für Ihren Kleiderschrank, die Sie über Jahre tragen können. Wir möchten unsere Reichweite nutzen und Ihnen positive Beispiele für umweltbewusste Marken aufzeigen, die ebenfalls durch Qualität und Slow Fashion überzeugen.

Warum braucht es nachhaltige Mode? 

Minderwertige Fast Fashion Produkte haben großen Einfluss auf unsere Umwelt und auf die Menschen, die diese Kleidung produzieren. Einen Ausschnitt dieser Probleme haben wir für Sie aufgelistet:
• Kohlenstoffemissionen: Die CO2-Emissionen entstehen durch energieintensive Prozesse in der gesamten Lieferkette der Modebranche.
• Wasserverbrauch: Der hohe Wasserverbrauch der Modeindustrie beeinträchtigt die Verfügbarkeit von Ressourcen und die Wasserqualität. 
• Rohstoffserschöpfung: Die ständige Nachfrage nach neuen Kleidungsstücken führt zur Erschöpfung natürlicher Ressourcen. 
• Chemische Verschmutzung: Die Veredelung von Textilien erfordert den Einsatz von Chemikalien wie Färbemitteln und Weichmachern. 
• Fast Fashion: Die Massenproduktion von kurzlebigen Kleidungsstücken in Niedriglohnländern führt zu Umweltbelastungen und Ausbeutung. 
• Textilabfälle: Die Modeindustrie produziert enorme Mengen an Textilmüll, der oft nicht recycelt werden kann. 
• Arbeitspraktiken: Die Arbeitsbedingungen in der Modebranche sind oft prekär und führen zu Ausbeutung der ArbeiterInnen. 
Daher ist es wichtig, bewusstere Entscheidungen beim Kauf von Kleidung zu treffen, um die Umweltauswirkungen zu minimieren. 

FUTURE:PEOPLE. - ein nachhaltiges Jeansbrand stellt sich vor: 

Die Uhr tickt! - Noch nie war es so wichtig an die Zukunft zu denken, wie heute. Aus diesem Grund haben wir im Jahr 2022 ein Label auf den Markt gebracht, dass nicht nur modisch ist, sondern dabei auch die natürlichen Ressourcen der Erde schont und mit viel Herz und Liebe zum Produkt entwickelt wurde. 
Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun! Umso wichtiger ist es, dass wir jetzt und rund um die Uhr mit Überzeugung und aus Liebe zum Leben und unserer Erde richtig handeln. 
Aus diesem Grund sind unsere Styles symbolisch nach Uhrzeiten benannt - mit jeder Uhrzeit ein Schritt in die richtige Richtung.

"EINE UHR KANN MAN ZURÜCK DREHEN, ABER DIE ZEIT NICHT." - Germund Fitzthum 

Deshalb haben wir, Future:People., es uns zur Aufgabe gemacht, Nachhaltigkeit und Lifestyle miteinander zu verbinden und haben Lieblingshosen entwickelt, die sowohl nachhaltig & fair produziert wurden und auch modisch und qualitativ anspruchsvoll sind. 
Bei uns findet ihr die perfekte Passform. Unser Anspruch ist es, die perfekt sitzende Jeans zu entwickeln. 
Das Wichtigste? – Bequem muss die Jeans sein & eine tolle Figur machen. 
Jahrelange Erfahrung & Leidenschaft zum Produkt sind unsere Stärke. Wir verwenden ausschließlich ausgewählte Stoffe aus biologischem Anbau, die sowohl einen hohen Tragekomfort, als auch Formstabilität bieten. 
Wir möchten, dass ihr Euch in unseren Jeans wohl fühlt und Sie zu eurer Lieblingsjeans wird – das ist unser Anspruch. Langlebige, fair produzierte Lieblingsjeans – ohne Kompromisse. Wir sind ein junges Unternehmen, das sich das Ziel gesetzt hat, eine Jeans zu entwickeln, in der Du dich wohl fühlst, die perfekt sitzt & eine tolle Figur macht. Eine Lieblingsjeans, die noch dazu 100% nachhaltig & fair produziert wird. 
Entwickelt für eine Welt, die auch morgen noch lebenswert sein soll. Wir arbeiten Ressourcen schonend, setzen Baumwolle mit recyceltem Elasthan ein und unser nachhaltiges Wasch- und Färbeverfahren verbraucht im Vergleich zu herkömmlichen Methoden weniger Wasser, da 80% des Wassers recycelt, und dem Prozess wieder zugeführt wird. 
 Unsere Jeans sind zu 100% zertifiziert (GOTS & OCS) und wir arbeiten seit vielen Jahren mit unseren Lieferanten zusammen. Wir setzen hier auf eine maximal transparente Wertschöpfungskette und produzieren ausschließlich in unserem Werk in Tunesien und verzichten bewusst auf ein Sourcing in Billiglohnländern. 
Es ist unsere Vision, eine Marke zu etablieren, die mit viel Herz & Leidenschaft langlebige Jeans produziert & dabei eine maximal geringe Umweltbelastung erzielt. Wir haben eine ökologische und soziale Verantwortung unseren Kindern gegenüber. Deshalb müssen wir nicht auf Fashion verzichten, aber sie sollte bewusst ausgewählt sein.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.